Kindergarten Neue Welt<br />
im Praterpark

Kindergarten Neue Welt im Praterpark

Der Kindergarten Neue Welt mit drei Gruppen für Kinder im Altervon 1 bis 5 Jahren bietet mitten im Grünen Prater viel Natur und Platz. Das professionelle pädagogische Team betreut die Kinder liebevoll, schafft Sicherheit und begünstigt so deren positive Entwicklung, insbesondere inHinblick auf das Erlangen von Selbstständigkeit und die sprachliche Förderung. Großes Augenmerk wird darauf gelegt, jüdische Inhalte – verknüpft mit dem pädagogischen Bildungsangebot – freudvoll und altersgerecht zuvermitteln. Ein Shuttle-Service vom LCC zum Prater und zurückentlastet die Eltern.

Rivka Mendelzon

Rivka Mendelzon, Feyzan Cantilav

Kindergarten LCC im Augarten<br />

Kindergarten LCC im Augarten

Der Lauder Chabad-Kindergarten mit fünf Kindergruppen ist ein Ort zum Wohlfühlen! Das Team aus erfahrenen Pädagog*innen bringt jedem Kind viel Zuneigung und Wärme entgegen und fördert dessen individuelle Entwicklung und kreative Fähigkeiten. Mit viel Spaß lernen die Kinder auf spielerische Weise die jüdischen Traditionen und Feiertage kennen und lieben. Im letzten Kindergartenjahr bereiten sich die Kinder sorgfältig auf die Volksschule und einen erfolgreichen Übergang vom Kindergartenbetrieb zu einem geordneten Schulbetrieb vor. Ein spannendes Programm und viel Bewegung im Freien machen den Lauder Chabad-Kindergarten jeden Tag zu einem Erlebnis.

Chani Eidelman, Rachel Katanov

Kindergarten Gan Sara in Döbling

Kindergarten Gan Sara in Döbling

Bei Gan Sara wird viel Wert auf Mehrsprachigkeit gelegt. Deutsch, Englisch und Hebräisch sind gleichwertige Elemente des Kindergar-tenalltags. Das erfahrene Team sieht seine Aufgabe darin, eine liebevolle, lebendige und anregende Atmosphäre zu schaffen, in der sich jedes Kind geborgen und rundum wohl fühlt. Die Gan Sara-Vorschule setzt ein bilinguales Montessori-Programm ein, das einen individualisierten Lehrplan und sorgfältig entwickelte Lernmaterialien kombiniert. Die Kinder werden zum Lernen in einer freudvollen und herzlichen Umgebung inspiriert, die ihr Wissen und ihre Kreativität fördert.

Miri Matuf, Nicole Offmüller

Lauder Chabad-Volksschule

Lauder Chabad-Volksschule

In der Volksschule werden Neugier und Offenheit durch ein dynamisches Bildungsprogramm in einer liebevollen, fröhlichen jüdischen Gemeinschaft gefördert. Der Unterricht erfolgt in effizienten Gruppen nach modernsten Methoden und im Einklang mit dem österreichischen Lehrplan. Vermittelt wird eine erstklassige, ausgewogene Bildung. Der Unterricht wird in Deutsch erteilt, Englisch wird als erste Fremd-sprache unterrichtet und Religion und Hebräisch werden nach der hocheffizienten Tal-Am-Methode vermittelt. Die Klassenzimmer sind mit Tablets für jeden/jede Schüler*in ausgestattet.

Batia Binjamini, B.Ed., Dipl.-Päd. Olivier Hennes

Lauder Chabad-Mittelschule

Lauder Chabad-Mittelschule

Die Mittelschule vermittelt ihren Schüler*innen eine umfassende All- gemeinbildung, vertieftes Wissen in jüdischen Fächern sowie profunde Hebräischkenntnisse und berechtigt nach dem Abschluss zum soforti-gen Einstieg in eine weiterführende Schule. In angenehmem Lernklima, eingebettet in jüdische Atmosphäre, werden sich die Schüler*innen ihrer eigenen Stärken bewusst, an die das Team anknüpft. Den jungen Menschen stehen differenzierte Lernangebote und zahlreiche Förder-kurse sowie Schwerpunktprojekte und die Teilnahme an Wettbewerben zur Verfügung. Sie werden ermutigt, ihre kognitiven, emotionalen, sozialen und kreativen Kompetenzen zu nutzen und zu erweitern.

Edla Biderman, B.Ed., Dipl.-Päd. Wolfgang Sack

Lauder Chabad-Realgymnasium

Lauder Chabad-Realgymnasium

Nach der Unterstufe führt unser Oberstufenrealgymnasium die Schülerinnen und Schüler zur Matura, welche auch in den Fächern Hebräisch und Jüdische Geschichte abgelegt werden kann. Kleine Klassen ermöglichen individuelle Förderung und hohe Motivation. Allgemeinbildung, Fremdsprachenkenntnisse und EDV-Kompetenz erleichtern unseren Absolvent*innen den Weg zur Universität und ins Berufsleben. Den jungen Menschen werden alle Fertigkeiten auf ihren Weg mitgegeben, die man benötigt, um Leadership in der Gesellschaft zu übernehmen. Das ORG ist mit einer 100 %-Quote Rekordhalter an positiven staatlichen Zentralmaturaprüfungen.

Sterni Zalmanov, B.Ed., Mag.a Gabriele Huhndorf

Lauder Chabad-VBS  Handelsakademie

Lauder Chabad-VBS Handelsakademie

Seit September 2023 befindet sich die HAK der LCC-VBS im Neubau des Lauder Chabad Campus. Die fünfjährige Ausbildung an der HAK verbindet Allgemeinbildung und kaufmännisches Spezialwissen in Form der modularisierten Oberstufe. Die erfolgreich abgeschlossene Reife- und Diplomprüfung ersetzt die Unternehmerprüfung und garantiert, dass den Absolvent*innen alle Karrierewege offenstehen. Im HAK-Track der LCC-VBS studiert man in jüdischer Gesellschaft und Atmosphäre unter der Berücksichtigung von Kaschrut, Schabbat und der religiösen Feiertage.

Rivka Mendelzon

Rav Israel Wolosow, Mag. Alois Pack

Lauder Chabad-Handelsschule

Lauder Chabad-Handelsschule

Die Handelsschule des LCC bietet eine dreijährige Ausbildung und Wissenserweiterung in jüdischen Themen. Wichtige Bestandteile dabei sind neben einer soliden Allgemeinbildung die Themen Finanzen und Handel mit starkem Fokus auf moderne Kommunikationstechnologien. Die Absolventinnen und Absolventen der Handelsschule schließen mit einer Abschlussprüfung ab und haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen auch die Maturaprüfung abzulegen. Sie sind bestmöglich auf eine berufliche Tätigkeit in der Finanzwelt, der Immobilienbranche oder beispielsweise als Betriebs- bzw. Personaldienstleister vorbereitet. Auch der Gründung und Führung eines eigenen Betriebes steht nichts mehr im Wege.

Rav Aaron Ctorza, Mag.a Gabriele Huhndorf

Lauder Chabad-Cheder  Tiferet Menachem

Lauder Chabad-Cheder Tiferet Menachem

Tiferet Menachem bietet Jungen die Möglichkeit, Torah auf hohem Niveau zu lernen und ebnet so den etwaigen späteren Weg in eine höhere Schule oder Jeschiwa. Hier wird auf traditionelle Weise in Verbindung mit neuen Lernmethoden gelehrt. Wir legen großen Wert darauf, dass der hohe allgemeine Lernstandard – sowohl in jüdischen als auch in profanen Fächern – erreicht wird. Das Lernprogramm führt sephardische und aschkenasische Schüler zusammen, die ihr Wissen über die Bräuche und Traditionen ihres Elternhauses vertiefen möchten.

Rivka Mendelzon

Rav David Neimark

Jeschiwa Tomchei Tmimim

Jeschiwa Tomchei Tmimim

Die Jeschiwa bietet Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren die Möglichkeit, sich positiv zu entfalten, indem sie ihr Wissen über das Judentum durch intensives Lernen erweitern und so zu Vorbildern für die Menschen um sie herum heranwachsen. Das ganztägige Programm im Rahmen einer Fachschule für jüdische Sozialberufe beinhaltet ein in die Tiefe gehendes Talmudstudium einschließlich der Kommentare, breit gefächerte Kurse in der halachischen Literatur und allgemeinjüdische sowie chassidische Philosophie und Soziologie. Die Vertiefung in die Weisheit der Antike in Verbindung mit der Moderne bietet die Grundlage für die Entwicklung einer stabilen jungen jüdischen Generation.

Rav Chaim Fieldesteel