
Jewish Russian-speaking Community Vienna
Das JRCV dient als Begegnungsstätte für russischsprachige Jüdinnen und Juden. Zusätzlich zu den G’ttesdiensten bietet das JRCV gesellschaftliche Programme für Frauen, tägliche koschere Abendmahlzeiten, Vorlesungen, Feiertagsveranstaltungen sowie einen Festsaal, der Familien für die Feier von Beschneidungen, Bar Mitzwot, koschere Geburtstagspartys oder Hochzeiten zur Verfügung steht. Weiters kann man sich hier von Sofrim persönliche Mesusot oder Tefillin schreiben lassen.

Rav Moshe Kolomoitsev

Chabad Haus Headquarters
Das Chabad Haus im 2. Wiener Gemeindebezirk ist ein jüdisches Gemeindezentrum mit einer Vielzahl von Dienstleistungen und Aktivitäten für jüdische Familien und besonderen Programmen für Frauen. Es werden diverse Veranstaltungen, Schiurim und Vorträge sowie dreimal täglich G’ttesdienste angeboten. Ebenso ist es der sichere Hafen für jüdische Tourist*innen aus aller Welt, die auch an feierlichen gemeinsamen Schabbatmahlzeiten – oft zu mehr als 100 Menschen – teilnehmen.

Rav Avi Biderman, Rav Motti Segal

Chabad Haus Habait für Israelis
Das Chabad Haus für Israelis (1090 Wien) ist ein Ort des Zusammenkommens für die israelische Community. In Wien leben mehr als 1000 Israelis, die oftmals wenig bis keinen Kontakt zur lokalen jüdischen Gemeinde haben. Habait bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen, die dazu beitragen, die jüdische Identität zu stärken, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und gleichzeitig die Bindung an Israel aufrechtzuerhalten. Die hohen Feiertage sowie der Sederabend werden im israelischen Stil gefeiert. Für die Kinder werden Aktivitäten zur Auffrischung ihrer Hebräischkenntnisse angeboten.

Rav Menachem und Sari Weinfeld

Chabad Haus – Ohel Avraham Community
Die Ohel Avraham-Synagoge in 1190 Wien ist gleichermaßen ein Zuhause für in Wien Ansässige wie Besucher*innen. Wir sind eine internationale Gemeinde, in der Englisch, Hebräisch, Russisch sowie Spanisch gesprochen wird. Die Synagoge befindet sich in Döbling auf dem Campus der Lauder-Universität. Gebete finden Freitag abends, Samstag mittags und an Feiertagen statt, bei Schönwetter auch in der eigenen Parkanlage des Gebäudes – der Open Air Synagogue. Weiters werden mehrmals jährlich Tagesprogramme für die ganze Familie organisiert.

Rav Shaya und Sivan Boas

Bet HaLevi Chabad – Haus der Zukunft
Das jüdisch-bucharische Gemeindezentrum Bet HaLevi in Wien – geleitet von den hochengagierten Vorständen Pinchas Gadilov, Jacov Uston und David Beniaminov – erfreut sich großer Beliebtheit. Die Festsäle für private und Gemeindeveranstaltungen sowie die überaus aktive Synagoge mit täglich mehreren Minjanim, der Lehrstube und der Männer-Mikwe, einem eigenen Väter-Kinder-Programm und vielem mehr locken jeden Tag eine große Menge an Besucher*innen an. Auch Reisen wie die jährliche Reise zu den Chabad World Headquarters und zur Grabstätte des Lubawitscher Rebben in New York werden organisiert.

Golan Yonatan

Synagoge und Lernstube Lubawitsch
In dieser Synagoge finden an jedem Schabbat und zu den Feiertagen Gebete nach den traditionellen Lubawitscher Riten und Bräuchen statt, wie auch Kidduschim, wo Rabbiner und Gelehrte Gedanken austauschen. Vor den Gebeten trifft man sich, um aus chassidischen Schriften zu lernen. Einmal im Monat rezitiert die Gemeinde gemeinsam das gesamte Psalmenbuch. Der Lubawitscher „Stibl“ ist insbesondere bekannt für seine „Verbrengen“, wo die Chabad- Chassiden zusammenkommen, chassidische Melodien singen und ihre Gedanken zur chassidischen Lehre diskutieren. Auch Nichtchassiden sind willkommen.

Rav Elijahu Kaikov

Chabad Haus Land Salzburg – 5574 Lungau
Zahlreiche Tourist*innen, die das Land Salzburg besuchen, können in diesem Haus koschere Mahlzeiten genießen und Übernachtungen buchen.
Während der Hauptreisezeiten findet am Schabbat und an Feiertagen ein Minjan statt, und der Schaliach steht zur Verfügung, um jede religiöse oder sonstige Hilfe, die jüdische Besucher*innen des Landes Salzburg benötigen, zu bieten.

Rav David und Chani Nussbaum

Chabad Haus Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen, die von Menschen aus aller Welt besucht werden. Das Chabad Haus Stadt Salzburg ist eine neue Anlaufstelle für alle lokalen Jüdinnen und Juden sowie für jüdische Touristinnen und Touristen und erfreut sich bereits großer Beliebtheit. In der kurzen Zeit seit seiner Inbetriebnahme haben es die jungen Schluchim geschafft, Purim- und Pessachfeiertage zu veranstalten und eine gute Zusammenarbeit mit der lokalen jüdischen Gemeinde zu etablieren.
